Erlebnistag bei der Wasserwacht
Bei sehr wechselhaftem und windigem Wetter erwarteten wir gegen 14.00 Uhr ca. 20 Kinder des Ferienprogramms der Stadt Fürstenfeldbruck, um Ihnen die Einrichtungen und Aufgaben der Wasserwacht und der Schnell – Einsatz – Gruppe Fürstenfeldbruck vorzustellen.

Die Teilnehmer wurden durch unseren Vorsitzenden, Roman Naumann begrüßt. Er berichtete über die Aufgaben der Wasserwacht und das die Mitglieder dies alle ehrenamtlich machen. Anschließend wurden die Kinder in drei Gruppen eingeteilt.
An der ersten Station wurde den Kindern das SEG – Auto sowie das Boot, deren Ausstattung und Funktionen erklärt und vorgeführt. Die Kinder wurden in die Vorführung mit einbezogen und durften am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, auf einem Spineboard angeschnallt zu sein und getragen zu werden.
Der nächste Anlaufpunkt war die Wachstation inklusive SAN – Raum. Im Aufenthaltsraum wurde Ihnen der Tagesablauf bei einem Wachdienst nahe gebracht.
Im SAN – Raum zeigten zwei ausgebildete Sanitäter den Inhalt des großen San-Rucksackes und die Anwendung eines AEDs (Automatischer Externer Defibrillator). Den Teilnehmern wurde ein Pulsoximeter erklärt. Es wurde das Anlegen eines Stifnecks (Halskrause) zur Stabilisierung der Halswirbelsäule erklärt und verschiedene Arten von Verbänden gezeigt.
An der dritten Station wurde mit dem Rettungsboot auf dem Pucher Meer gefahren.
Nach einer kräftigen Stärkung mit Kuchen und Getränken wurde den Kindern die Rettung mit dem Rettungsbrett vorgeführt. Die Kinder wollten darauf hin auch ins Wasser und mit den Rettungsbrettern paddeln. Wer nicht ins Wasser wollte, konnte noch einmal mit dem Motorrettungsboot mitfahren. Dieses machte den Kindern am meisten Spaß. zur Bildergalerie