Stufe 2 des „Brucker Sauhaufen“ für Landeswettbewerb qualifiziert
Nachdem sich alle 3 Stufen der Wasserwacht OG FFB im Rahmen des Kreiswettbewerbes für die Teilnahme am Bezirkswettbewerb im Rettungsschwimmen Oberbayern qualifizierten, starteten am vergangenen Wochenende (17. – 19.04.2015) unsere Kids mit den Betreuern (der so genannte „Brucker Sauhaufen“) nach Weilheim.
Unsere Kinder waren gut vorbereitet und bis in die Haarspitzen motiviert. Am Freitag wurde nach dem kurzen Abendessen vor Ort das Matratzenlager in der Turnhalle eingerichtet. Danach wurde neben herum toben auch noch der Ablauf des 1. Wettbewerbstages besprochen.
Am Samstag in der Früh um 7.00 Uhr hieß es nach einer kurzen Nacht dann „Aufstehen“. Der Wettbewerb sollte ja nicht verschlafen werden. Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten die Mannschaften dann in den Parcours. Es hieß alle Aufgaben möglichst gut abzuschließen. Mitinbegriffen waren Theorie Stationen, in denen das vorab gelernte auf Papier gebracht wurde, Spielestationen des JRK, die in einer gesonderten Wertung prämiert wurden, aber natürlich auch die erlernten Rettungsschwimmdisziplinen. Gegen 18.00 Uhr waren dann alle Mannschaften mit dem 1. Teil des Wettbewerbes durch und sichtlich geschafft.
Nach dem Abendessen wurde von den Veranstaltern ein tolles Rahmenprogramm angeboten. Zuerst wurden die verloren gegangenen und stibitzten Maskottchen, die zwischenzeitlich unfreiwillig den Besitzer wechselten, gegen eine kleine Aufgabe ausgelöst. Hier galt es z.B. auf der Bühne vor allen Mannschaften einen Bauchtanz aufzuführen, ein Gedicht aufzusagen oder ein Lied zu singen. Auch hier waren unsere Mannschaften mit 2 Maskottchen, auf die sie für andere Mannschaften aufpassten, ganz vorne mit dabei.
Anschließend trat ein kleiner Mitmach-Zirkus auf, bei dem die Kinder nach der Show alle vorgeführten Übungen auch selbst ausprobieren konnten.
Außerdem war ein DJ vor Ort, der einen Raum neben der Aula mit Laser Show und allem drum-und-dran in eine Disco verwandelte. Die Kinder hatten hier zusätzlich die Möglichkeit, mit dem System einer Zetteldisco, anderen Kids oder Betreuern Nachrichten zu übersenden.
Das Programm war ein voller Erfolg. Irgendwann fielen dann alle Hundemüde in ihre Betten, wo bis spät in die Nacht noch geratscht wurde.
Am Sonntag war wie tags zuvor um 7.00 Uhr die Nacht zu Ende. Das Aufstehen fiel jedoch deutlich schwerer als am Samstag. Leider half alles nichts, da die 1. Hilfe Stationen in Theorie und Praxis noch warteten. Außerdem wurden noch ein paar Spielestationen durchlaufen. Nach dem Frühstück wurden also noch große und kleine künstlich erstellte und geschminkte Wunden versorgt und die Verletzten betreut. Während die Mannschaften beim Mittagessen saßen, wurde das Ergebnis der 2 Tage ausgewertet.
Bevor mit der Siegerehrung begonnen werden konnte, mussten die benutzten Räume der Schule und die Turnhalle noch gesäubert werden. Alle halfen mit, weswegen dies sehr schnell ging.
Am Nachmittag war es dann endlich soweit: Die Siegerehrung konnte beginnen.
Zuerst wurde das Ergebnis der Stufe 1 bekannt gegeben. Unsere Mannschaft aus FFB belegte einen Guten 6. Platz. Hier konnten alle sehr zufrieden sein, da die meisten der Kinder das erste Mal an einem Wettbewerb teilnahmen.
Als nächstes wurden die Mannschaften Rückwärts ab 13 herunter aufgezählt. Unsere Mannschaft wurde von Platz zu Platz nervöser. Als der Moderator den 4. Platz bekannt gab, und unsere Brucker noch nicht dabei waren, hofften alle, dass man dieses Jahr endlich die Hürde schaffen würde. Im vergangenen Jahr hatte unsere Stufe 2 noch den 3. Platz belegt, was nicht zur Qualifikation zum Landeswettbewerb Bayern berechtigte, da nur die besten 2 Mannschaften weiter kommen. Als jedoch die Mannschaft aus Dachau für den 3. Platz aufgerufen wurde, gab es bei unseren Kids kein Halten mehr. Die Kids brachen durch die Bank in Tränen aus und freuten sich sehr mit Ihren Betreuern. Somit ist unsere Stufe 2 für den Landeswettbewerb Bayern 2015 als einer der 2 Vertreter für den Bezirk Oberbayern qualifiziert und kann sich dort mit den besten Mannschaften der anderen Bezirke messen.
Anschließend wurde natürlich auch noch die Altersstufe 3 geehrt. Unsere Mannschaft belegte hier den 9. Platz.
Wir alle freuen uns bereits jetzt auf die nächste Wettbewerbssaison und drücken zuerst unserer Stufe 2 auf Landesebene alles Gute und viel Erfolg! Wer weiß, was jetzt noch alles zu schaffen ist…
Alles in allem war es ein sehr spaßiges und erfolgreiches Wochenende, an das sich alle beteiligten noch sehr lange erinnern werden. Sehr schön war, dass sich unsere Mannschaften toll mit Mannschaften aus anderen Kreisverbänden verstanden, und so das Wochenende noch viel geselliger und lustiger war.
Unsere Mannschaften:
Stufe 1 (Jahrgang 2007 – 2005): 9.167 Punkte
Kleemann Lucy
Noll Jakob
Rakerseder Sebastian
Rottmann Sophie
Schober Julia
Vollrath Emma
Stufe 2 (Jahrgang 2004 – 2002): 9.840 Punkte
Bärmann Theo
Nölp Theresa
Pfend Lea
Stix Sarah
Stix Benjamin
Vollrath Clara
Stufe 3 (Jahrgang 2001 – 1999): 8.350 Punkte
Keenan Aileen
Nölp Lisa
Pfend Noah
Wildmann Laura
Witiska Sandra
Allgemeines / Daten / Fakten zum Wettbewerb:
Mannschaften insgesamt: 38
Davon Stufe 1: 12
Stufe 2: 13
Stufe 3: 13
Teilnehmende Kreisverbände: 13
Schwimmer pro Mannschaft: Mindestens 4, Maximal 6 (Gemischt männlich/weiblich)
Insgesamt erreichbare Punktzahl: 12.000 (je 6.000 im Schwimmerischen- und 6.000 im Theorie/Praxis-Teil)