15 neue Schwimmhelfer ausgebildet
Die BRK-Wasserwacht Fürstenfeldbruck hat Verstärkung im Kampf gegen den Ertrinkungstod bekommen:

Anja Jokisch aus Freising, Mitglied der Lehrgruppe Schwimmen, bildete 15 Wasserwachtler aus der Ortsgruppe Fürstenfeldbruck in Theorie und Praxis als Schwimmhelfer für Schwimmkurse aus.
Wassergewöhnung, Anfängerschwimmkurs, Schwimmbewegungen und Gruppeneinteilung – diese Fachausdrücke wurden den Teilnehmern der BRK-Wasserwacht am vergangenen Samstag im Lehrgang „Schulung für Schwimmhelfer“ näher gebracht und genau erläutert.
Gut gelaunt trafen sich die Teilnehmer um 9 Uhr morgens an der Amperoase in Fürstenfeldbruck.
Der Lehrgang begann mit einem Kennenlernspiel. Der Lehrgang ging mit der Praxiseinheit im Lehrschwimmbecken weiter. Wie gestalte ich einen Kinderschwimmkurs? Welche Spiele kann ich einbauen? Wie teile ich meine Gruppe im Wasser ein? – nur einige der praktischen Grundlagen, die im Wasser besprochen wurden.
Nach verschiedenen Übungen und Wasserspielen wurde nach der Mittagspause die Theorie im Lehrsaal des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck abgehalten. „Vor allem die rechtlichen Grundlagen für einen Schwimmkurs und das Schwimmtraining waren äußerst interessant für die Teilnehmer“, erklärt der Vorsitzender der Wasserwacht Fürstenfeldbruck, Roman Naumann. „Es gibt doch einiges zu beachten, gerade in der Arbeit mit Kindern!“, weiß Andi Naumann nun aus dem Theorieblock. „Ich hoffe, dass wir einiges in Zukunft umsetzen können; gerade die verschiedenen Spiele werden den Kindern sicher Spaß machen.“
Die 15 Teilnehmer freuen sich nun das erlernte Wissen anwenden zu dürfen. zur Bildergalerie