Luzienhäuslschwimmen 2013
iele Mitglieder der Wasserwacht Fürstenfeldbruck beim Luzienhäuslschwimmen 2013.

In Erinnerung an das Jahr 1785, als Fürstenfeldbruck von einer Hochwasserkatastrophe bedroht war und die Gefahr am 13. Dezember, am Fest der heiligen Luzia am Größten war, werden in FFB kleine Häusl der Amper übergeben.
Damals gelobten die Anwohner der Amper jedes Jahr einen Gottesdienst abzuhalten, um für ihre Rettung zu danken. Auch zu dieser Zeit wurden kleine Nachbauten ihrer Häuser der reißenden Amper übergeben.
1851 wurde dann das letzte Luzienhäusl auf die Amper gesetzt. Und erst 1949 wurde der Brauch durch den späteren Rektor der Brucker Knabenschule, Herrn Kachelriß wieder zum Leben erweckt.
Heute bauen die Grundschüler der Philipp-Weiß-Schule und der Grundschule am Niederbronner Weg die Häusl aus Holz, Pappe und Papier und beleuchten sie mit Kerzen.
Diese Veranstaltung abzusichern und die Luzienhäusl der Amper zu übergeben, ist seit vielen Jahren Aufgabe der Wasserwacht. Es ist wohl auch die Veranstaltung, die für die verschiedenen Aufgaben die meisten Mitglieder mobilisiert.
Im ELW (besetzt auch mit Kameraden aus Olching) wurden 64 helfende Mitglieder registriert. Das waren Rettungsschwimmer, Sanitäter, Verkäuferinnen an den (Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen) Ständen unseres Fördervereins und nicht zu vergessen viele jugendliche Nachwuchskräfte, welche die (in diesem Jahr 159) Häusl zur Einsetzstelle transportierten.
Die gesamte Veranstaltung lief wieder zur vollen Zufriedenheit und ohne größere Probleme, auch dank der Erfahrungen der vergangenen Jahre ab. zur Bildergalerie